13.09.2022 - 31.01.2023 - unterwegs - patagonien
Mitte September 2022 fliege ich nach Santiago de Chile und reise nach ein paar Tagen weiter nach Valparaiso, wo ich während zweier Wochen meine Spanischkenntnisse auffrische.
Zwischenzeitlich schippert meine Enduro in einem Schiffscontainer von Hamburg nach San Antonio / Valparaiso, wo ich sie anfangs Oktober wohlbehaltet abhole.
Und dann startet meine Motorradreise durch Chile, was zugleich der Startschuss meiner Motorradreise von Patagonien nach Alaska ist.
Etliche meiner Routen führen über die Anden nach Argentinien und wieder zurück nach Chile. Deshalb sind meine Motorradreiseberichte von Chile und Argentinien miteinander verbunden.
Die GPX Daten meiner Motorradstrecken findest du am Ende dieser Seite, in den jeweiligen Reiseberichten oder unter Downloads.
Klicke auf die Symbole für den Link zum jeweiligen Blogartikel
Santiago de Chile
Die angegebene Flugzeit von knapp 14 Stunden erinnert mich, wie weit Chile von Europa entfernt ist und dass die Anreise in den momentan meist vollgepackten Flugzeugen kein Vergnügen ist.
Valparaiso
Die Busfahrt nach Valparaiso verläuft unspektakulär. Liegt daran, dass die U-Bahn, welche lediglich einige hundert Meter vom Hostal entfernt ist, gleich neben dem Busterminal hält und weil heute Nationalfeiertag ist und dadurch kaum Menschen in der Innenstadt unterwegs sind.
Mein Motorrad ist da
Die lehrreiche Zeit mit Arturo geht zu Ende und bin ihm dankbar, dass er mir nebst dem Auffrischen meines Spanisch auch etliches über Chile und wie es sich hier lebt vermittelt hat.
Meine Abenteuerreise beginnt
Meinen letzten Tag in Valparaiso starte ich mit dem leckeren Frühstück in meinem Gasthaus. Wer weiss, wann ich das nächste Mal so viele feine Sachen bekomme.
Carretera Austral
Auf der wenig befahrenen Schotterstrasse des Paso Roballos überquere ich die Anden und die Grenze nach Chile. Bei Cochrane erreiche ich dann die Carretera Austral, auf der ich in regenreichen Tagen nach Norden fahre.
Zentralchile
Die anhaltende Schlechtwetterfront treibt mich nach Norden durch das Vulkangebiet von Zentralchile. Diese verschwinden leider mehrheitlich in der grauen Wolkensuppe, bis auf den Vulkan Llaima, der sich mir dafür in voller Grösse zeigt.
Cristo Redentor de los Andes
Ich wechsle einmal mehr nach Chile.
Dieses Mal über den Paso Cristo Redentor de los Andes, der mit seinen 3'830 Metern über Meer der Vorbote der kommenden hohen Andenpässe ist. Doch vorher holpere ich durch das Valle Las Vegas und treffe andere Motorradreisende aus Europa.
Atacama Wüste
Rund um die touristisch geprägte Region von San Pedro de Atacama sind sämtliche landschaftliche Sehenswürdigkeiten kostenpflichtig. Ich ziehe deshalb bald weiter und fahre durch die Atacama Wüste zur Küstenstadt Antofagaste, Dazwischen besuche ich eine verlassene Minenstadt und drehe einen Schleife zur Mano del Desierto Skulptur.
Pazifikküste
Mit neuer Bereifung und Kette verlasse ich Antofagasta und folge der Küstenstrasse bis nach Iquique. Dort erkunde ich die Ruinen der Minenstadt Humberstone und besuche auf dem weiteren Weg nach Arica die geschichtsträchtige Küstensiedlung Pisagua. Dazwischen mache ich eine unliebsame Bekanntschaft mit Bettwanzen.
Mit dem Motorrad von Patagonien nach Alaska
Seit anfangs Oktober 2022 bin ich unterwegs und rechne mit einer Zeitspanne von zwei Jahren für meine Motorradreise durch Süd-, Mittel- und Nordamerika.
Argentinien mit dem Motorrad
Argentinien verzaubert mich mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, den unendlich erscheinenden Weiten und seinen offenen, gastfreundlichen Menschen.