Heute besuchen wir zwei Ortschaften mit jeweils sehr schönen und gut erhaltene Altstädten und durch ihre Hügellage über wundervolle Aussichten verfügen. Als Optionen kann zusätzlich ein Abstecher nach Rabac ans Meer unternommen werden. Von Gracisce geht es zuerst wieder ins Tal runter bis nach Potpican, wo wir kurz nach der Ortschaft rechts abbiegen. Weiter geht es über diverse Nebenstrassen durch mehrere kleine Ortschaften bis wir nach ca. 30 Minuten Fahrt die Ortschaft Labin erreichen. Der Ort besteht aus zwei Teilen, wobei unser Ziel die Altstadt ist, welche auf einem Hügel liegt. Einfach den Wegweisern Richtung Rabac folgen bis zum Kreisel, wo rechts in die Altstadt Labin abgebogen werden kann.Oben angekommen befinden wir uns auf dem Dorfplatz. Bedingt durch die Popularität des Ortes sind die öffentlichen Parkplätze gebührenpflichtig. Fürs Motorrad gibt es aber genügend kostenlosen Parkraum. Die schmalen Gassen der sehr gut erhaltenen und schönen Altstadt winden sich den Hügel hinauf. Oben angekommen, erwartet uns eine super Aussicht auf den unteren Teil von Labin, auf das grüne Hinterland und auf die Ortschaft Rabac und das Meer. Zurück Richtung Dorfplatz halten wir uns auf der linken Seite der Altstadt und erreichen so eine weiter unten liegende Aussichtsplattform mit diversen Restaurants.
Das alte Labin verlassen wir auf dem gleichen Weg wie bei der Anfahrt. Wer einen Abstecher nach Rabac ans Meer unternehmen möchte, nimmt im Kreisel die erste Ausfahrt. Bis nach Rabac sind es nur knapp 5 Km, wodurch wir bereits nach 10 Minuten Fahrt angekommen sind. Rabac ist ein typischer Touristenort und besitzt eine sehr lange zum Flanieren ausgebaute Meerespromenade. Unzählige Restaurants und Bars laden zum Verweilen ein und an sehr vielen Orten kann auch gebadet werden.
Übrigens: Es gibt auch einen schönen Wanderweg von Labin – Rabac. Startpunkt ist die untere grosse Aussichtsplattform im alten Labin. Dauer der Wanderung ca. 2 Stunden. Von Rabac – Labin geht es dann mit dem Bus zurück, welcher bis zum Dorfkern von Alt-Labin fährt. Die Buse verkehren regelmässig.
Der Weg zur Ortschaft Motovun führt uns zuerst zurück nach Gracisce, wobei wir für die Abwechslung andere Nebenstrasse benutzen. Von Gracisce geht es weiter nach Pazin, wo wir Richtung Norden über die Ortschaften Skropati und Karojba nach Motovun gelangen. Der Ort Motovun liegt markant auf einem Hügel und ist von weither bereits zu sehen. Eine sehr schöne Sicht auf die Ortschaft gibt es vom Parkplatz eines Restaurants aus, welches kurz nach dem Ort Karojba nach einer grossen links Kurve rechterhand folgt.
Auch Motovun ist ein Touristenmagnet, wodurch die Strasse bereits unterhalb des Hügels meistens für
Autofahrer gesperrt ist und die Fahrzeuge auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz abgestellt werden müssen. Der Fussmarsch von hier in die hoch oben gelegene Altstadt dauert sicher an die 30
Minuten. Als Motorradfahrer dürfte man aber meistens Glück haben und kann bis vor die Tore der Altstadt hinauffahren. Rechterhand hat es oben eine kleine Kirche / Friedhof, wo genügend Platz fürs
Parken der Bikes vorhanden ist. Von hier aus sind es noch ca. 10 Minuten in die Altstadt. Oben angekommen, kann auf der alten Stadtmauer ein Rundgang unternommen werden, wo uns eine grandiose
Aussicht auf die Hügellandschaft Istriens erwartet. Diverse Restaurants mit Sonnenterrassen laden ebenfalls zum Verweilen und Geniessen ein. Der Weg zurück nach Gracisce folgt unserem Anfahrtsweg
und so gelangen wir nach ca. 45 Minuten Fahrt zu unserer Unterkunft.
Kommentar schreiben